
Psychologie der Klimakrise – und gute Gründe für Hoffnung
14. Mai | 19:00 - 21:00
Verzweiflung!
Ratlosigkeit!
Überforderung!
Resignation!
Wut!
…
Nicht nur für politisch Verantwortliche ist der Klimawandel ein dickes Brett – auch für unser Seelenleben. Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin Constance Nennewitz beleuchtet die Klimakrise aus ihrer Profession. Sie deckt innere Barrieren auf, die uns oft unbewusst blockieren: Verzerrungen, Abwehrmechanismen und die Angst vor Veränderung. Doch sie zeigt auch Wege auf, wie wir diese Hindernisse überwinden können.
Herzliche Einladung! Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbei kommen!
Im Rahmen des Projektes Nachhaltige Gemeinde leben!